• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
LinkedInYouTube
Private Equity Magazin
Advanced search

Private Equity Magazin

Private Equity Magazin

The magazine for private equity-professionals | Private Funds • M&A • Tax

  • Home
  • Latest news
    • Topic pages
  • Investment Funds
  • M&A
  • Tax
  • Events
  • Background
    • Authors
    • About us
    • MUPET
    • Contact
  • Advanced search
  • Monthly UpdatesPodcastLinkedInYouTube

Glossary

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Crowd Investing

Auch Crowd Financing. Engl. für Schwarmfinanzierung. Siehe dort.

CRR

Abk. für die Verordnung (EU) Nr. 575/2013 zum Thema Capital Requirements Regulation. Engl. für Kapitaladäquanzverordnung, die im Rahmen von Basel III zusammen mit der Eigenkapitalrichtlinie (Richtlinie 2013/36/EU vom 26. Juni more…

CRS

Engl. Abk. für Common Reporting Standard. Internationales, von der OECD initiiertes Regelwerk, das Teil des internationalen automatischen Austauschs von (Steuer-)Informationen und Finanzkonten ist. Angelehnt an vergleichbare Regelung des US-Rechts (FATCA). more…

Current Liabilities

Die kurzfristigen Verbindlichkeiten eines Unternehmens. Gegenteil von längerfristigen Verbindlichkeiten, die der Finanzierung des Unternehmens dienen (sog. Financial Debt). Zur Ermittlung des Netto-Betriebskapitals (Net Working Capital) werden die Current Liabilities vom more…

Custodian

Engl. für Verwahrstelle. Siehe dort.

Dachfonds

Auch Fund-of-Funds. Fonds, die nicht unmittelbar in operative Unternehmen, sondern in Zielfonds investieren. Die Zielfonds (auch direkt investierende Fonds genannt) eines Dachfonds investieren in operativ tätige Portfoliounternehmen.

Data Room

Engl. für Datenraum. Siehe dort.

Data Room Rules

Auch Data Room Procedures. Vom Unternehmensverkäufer erstellte Verhaltensregeln für die die Due Diligence durchführenden Berater, die den Zugang zum und die Benutzung des Data Room regeln. In ihnen wird neben more…

Datenraum

Physische oder virtuelle Zusammenstellung von Daten für die Due Diligence Prüfung.

DBA

Abk. für Doppelbesteuerungsabkommen. I.d.R. bilaterale völkerrechtliche Verträge, die bei grenzüberschreitenden Steuersachverhalten das jeweils anzuwendende nationale Steuerrecht regeln.

De Minimis

Schwellenwert (Threshold) für den Einzel- und regelmäßig auch für den Gesamtschaden, bei deren Wertunterschreitung eine Vertragspartei keine Ansprüche aus dem Unternehmenskaufvertrag geltend machen kann, z.B. bei Gewährleistungsansprüchen des Käufers. Eine more…

Deal by Deal Carry

Besondere Ausgestaltungsform der kapitaldisproportionalen Gewinnverteilung (Carried Interest) im Fondsvertrag, bei der die Berechnung des Carried Interest in Zwischenabrechnungsphasen nach jeder Veräußerung einer Beteiligung an einem Portfolio-Unternehmen des Fonds erfolgt. Dabei more…

Debt

Engl. für Fremdkapital. Siehe dort.

Debt Capacity

Fähigkeit der Zielgesellschaft, die durch die Akquisitionsfinanzierung bewirkte Neuverschuldung zu tragen. Hierfür existiert die Kennziffer Debt-to-EBITDA.

Debt Fonds

Fonds, die ausschließlich bzw. überwiegend Anlagen in Form von Fremdkapital tätigen.

  • « Previous page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Interim pages omitted …
  • Page 32
  • Next page »
Top
Private Equity Magazin
  • Contact
  • Imprint
  • Data Protection Policy
  • Cookie Settings
Follow us on LinkedInFollow us on YouTube

The experts of Private Equity