• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
LinkedInYouTube
Private Equity Magazin
Advanced search

Private Equity Magazin

Private Equity Magazin

The magazine for private equity-professionals | Private Funds • M&A • Tax

  • Home
  • Latest news
    • Topic pages
  • Investment Funds
  • M&A
  • Tax
  • Events
  • Background
    • Authors
    • About us
    • MUPET
    • Contact
  • Advanced search
  • Monthly UpdatesPodcastLinkedInYouTube

Glossary

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Debt-Push-Down

Ziel eines Debt-Push-Down ist es, die bei einem fremdfinanzierten Unternehmenskauf entstehenden Fremdkapitalzinsen steuerlich geltend machen zu können.

Debt-to-EBITDA

Kennziffer, die die Debt Capacity eines Unternehmens beschreibt. Das Debt-to-EBITDA berechnet sich folgendermaßen: Fremdkapital / EBITDA.

Default

Engl. für Vertragsverletzung, Verzug.

Deinvestitionsperiode

Phase, die sich an die Investitionsperiode anschließt und in der der Fonds seine Beteiligungen veräußert. Für die Deinvestitionsperiode sind in Fondsverträgen typischerweise vier bis sechs Jahre vorgesehen.

Delisting

Beendigung der Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel, also der vollständige Rückzug der Gesellschaft aus dem amtlichen Handel und dem geregelten Markt an allen Börsen. Als „Going Private“ der umgekehrte Vorgang more…

Depositary

Engl. für Verwahrstelle. Siehe dort.

Direct Secondary

Auch Secondary Direct, engl. für Veräußerung der Beteiligung an einem operativ tätigen Unternehmen durch einen Finanzinvestor (bzw. Fonds) an einen anderen Finanzinvestor. Gegenbegriff ist Trade Sale.

Disclosure

Offenlegung von Unternehmensinformationen im Rahmen eines Jahresabschlusses oder eines Unternehmenskaufes.

Disclosure Letter

Auch Non Reliance Letter. Offenlegung von Informationen durch den Verkäufer eines Unternehmens gegenüber dem Unternehmenskäufer, um diese aus den vertraglichen Gewährleistungen (Representations & Warranties) entsprechend § 442 BGB auszuschließen.

Discounted Cash Flow

Engl. Abk. DCF. Aus der Unternehmensbewertung stammender Begriff. Bezeichnet die künftig erwarteten Cash Flow Überschüsse des Unternehmens, die auf den Stichtag der Bewertung abgezinst (diskontiert) werden.

Discounted Cash Flow-Verfahren

Auch DCF-Verfahren. Methode der Unternehmensbewertung aus der Gruppe der Gesamtbewertungsverfahren. Das DCF-Verfahren orientiert sich an dem künftig erwarteten Cash Flow des Unternehmens. Es erfordert komplexe Rechenvorgänge und eine Vielzahl von more…

Distressed Debt

Engl. für notleidender Kredit bzw. Fremdkapital.

Distressed Debt Fonds

Fonds, die darauf spezialisiert sind, notleidende Kredite (Distressed Debt) zu erwerben.

Distribution Waterfall

Engl. für Ausschüttungsreihenfolge. Regelung im Fondsvertrag, die die Abfolge der Auszahlungen an Investoren bzw. Fondsmanager festlegt. Siehe auch Hurdle Rate, Catch-Up und Carried Interest.

Domizilstelle

Auch Domizilierungsstelle. Einrichtung, die Fonds bzw. KVGs Büroräume und andere Infrastruktur am Firmensitz zur Verfügung stellt. Diese Einrichtungen werden typischerweise von Fonds in Offshore bzw. „Nearshore“ Jurisdiktionen verwendet. In steuerlicher more…

  • « Previous page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Interim pages omitted …
  • Page 32
  • Next page »
Top
Private Equity Magazin
  • Contact
  • Imprint
  • Data Protection Policy
  • Cookie Settings
Follow us on LinkedInFollow us on YouTube

The experts of Private Equity