• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
LinkedInYouTube
Private Equity Magazin
Advanced search

Private Equity Magazin

Private Equity Magazin

The magazine for private equity-professionals | Private Funds • M&A • Tax

  • Home
  • Latest news
    • Topic pages
  • Investment Funds
  • M&A
  • Tax
  • Events
  • Background
    • Authors
    • About us
    • MUPET
    • Contact
  • Advanced search
  • Monthly UpdatesPodcastLinkedInYouTube

Glossary

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Asset-Klassen

Auch Asset Class. Auch Anlageklasse genannt. Beschreibt die Kategorie des Investments, d.h. die Vermögensgegenstände, in die investiert wird (z.B. börsennotierte Aktien, Private Equity-Beteiligungen, Immobilien, Infrastrukturbeteiligungen).

Assets

Engl. für Vermögensgegenstände. Siehe dort.

Auction Sale

Auch Bidding Process oder Controlled Auction. Engl. Für Bieterverfahren. Siehe dort.

Auslagerung

Auch Outsourcing. Übergabe von originären Verwaltungsaufgaben einer KVG an externe Dienstleister. Dies ist nur eingeschränkt nach dem KAGB zulässig.

Ausschüttung

Auszahlung von Gewinnen und anderen Rückflüssen aus Beteiligungen durch den Fonds oder einer Gesellschaft an die Gesellschafter.

Ausschüttungsreihenfolge

Auch Distribution Waterfall. Siehe dort.

BaFin

Abk. für Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Anstalt des öffentlichen Rechts. Allfinanzaufsicht, d.h. wichtigste deutsche Aufsichtsbehörde für Banken, Versicherer, Wertpapierdienstleister und KVGs.

BEPS

Engl. Abk. für Base Erosion and Profit Shifting. Begriff beschreibt die zielgerichtete Gewinnkürzung und -verlagerung durch Unternehmen zum Zweck der Steuerersparnis. Die OECD versucht dies durch den BEPS Aktionsplan zu more…

Besserungsschein

Auch Earn Out. Teil eines nachträglichen Kaufpreises, variabel in Abhängigkeit von der zukünftigen Entwicklung des Unternehmens. Dafür wird der in einem bestimmten Zeitraum (Earn-Out Period) erzielte Umsatz, das EBIT oder more…

Bestandsfonds

Auch Altfonds. Bestimmte geschlossene AIF, die bereits vor Inkrafttreten des KAGB bestanden und nach dessen Inkrafttreten keine weiteren Investitionen mehr getätigt haben. Auf sie ist das KAGB nicht anwendbar. Sie more…

Beteiligungsplattform

Strukturen, die von institutionellen Investoren zur Bündelung von bestimmten Kapitalanlagen (z.B. Private Equity) errichtet werden, um beispielsweise einheitliche Investitionsstrategien verfolgen zu können, Beteiligungen nicht direkt über die eigene Bilanz zu more…

Beteiligungsquote

Besondere Kategorie der Mischungsquote nach der Anlageverordnung für Versicherungen und Pensionskassen, die Beteiligungen an Private Equity Fonds erfasst. Siehe auch dort.

Beteiligungsvehikel

Begriff, der teilweise alternativ für den Fonds selbst (bzw. Beteiligungsplattformen) sowie für Gesellschaften bzw. Rechtsformen, die vom Fonds für Zwecke der Beteiligung an Zielunternehmen verwendet wird und sich innerhalb einer more…

Bidding Process

Auch Auction Sale. Siehe dazu Bieterverfahren.

Bieterverfahren

Auch Auktionsverfahren/Auction Sale. Zudem oft als Bidding Process oder Controlled Auction bezeichnet. Auktions- oder Bieterverfahren zur Veräußerung eines Unternehmens In Abgrenzung zu einem exklusiven Verkaufsverfahren existieren hier zur Steigerung mehrere more…

  • « Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Interim pages omitted …
  • Page 32
  • Next page »
Top
Private Equity Magazin
  • Contact
  • Imprint
  • Data Protection Policy
  • Cookie Settings
Follow us on LinkedInFollow us on YouTube

The experts of Private Equity