• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
LinkedInYouTube
Private Equity Magazin
Advanced search

Private Equity Magazin

Private Equity Magazin

The magazine for private equity-professionals | Private Funds • M&A • Tax

  • Home
  • Latest news
    • Topic pages
  • Investment Funds
  • M&A
  • Tax
  • Events
  • Background
    • Authors
    • About us
    • MUPET
    • Contact
  • Advanced search
  • Monthly UpdatesPodcastLinkedInYouTube

Glossary

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Merger

Engl. für Verschmelzung. Siehe dort.

Merger Clearance

Engl. für kartellrechtliche Freigabe eines Unternehmenskaufes. Siehe dazu auch Fusionskontrolle.

Mergers & Acquisitions

Der Begriff umfasst im engeren Sinne Unternehmenszusammenschlüsse und -käufe, im weiteren Sinne auch die Praxis und den Markt solcher Aktivitäten.

Mezzanine

Ital. Abk. für „Zwischengeschoss“. Finanzierungsform zwischen Eigen- und Fremdkapital. Nachrangige Stellung zu anderen Gläubigern (insbesondere Senior Debt) bei Insolvenz. Typische d von Mezzanine Kapital sind nachrangige Darlehen, stille Beteiligungen und more…

Mezzanine Fonds

Fonds, dessen Anlagestrategie auf die Vergabe von Mezzanine Kapital gerichtet ist.

MFN

Engl. Abk. für „Most Favoured Nation“. Auch Meistbegünstigungsklausel. Siehe dort.

MiFID II

Abk. für die EU Richtlinie 2014/65/EU zum Thema Markets in Financial Instruments Directive II. Engl. Abk. für Richtlinie der Märkte für Finanzinstrumente II. Stellt besondere Regeln zum Anlegerschutz am Kapitalmarkt more…

Mischfonds

Bezeichnung im Investmentsteuerrecht für Investmentfonds, die gemäß den Anlagebedingungen fortlaufend mindestens 25% ihres Werts in Kapitalbeteiligungen anlegen. Siehe auch Aktienfonds.

Mischungsquote

Kapitalanlagen von Anlegern, die der Anlageverordnung unterliegen, müssen sich im Rahmen bestimmter Kategorien von Anlageformen (Mischungsquote) bewegen, für die jeweils unterschiedliche Anforderungen und Schwellenwerte gelten.

MoU

Engl. Abk. für Memorandum of Understanding. Siehe dort.

Multiple Bewertung

Verfahren zur Unternehmensbewertung durch Marktvergleich. Hierfür werden wichtige aktuelle oder geplante Finanzkennzahlen des Unternehmens mit entsprechenden Multiplikatoren (Multiples) vergleichbarer Branchenunternehmen multipliziert. Zu unterscheiden vom Gesamtbewertungsverfahren.

Multiples

Engl. für Multiplikatoren. Sie werden bei der Multiple Bewertung herangezogen. Ein Multiple wird gewonnen, indem man den Wert eines branchenvergleichbaren Unternehmens durch Kennzahlen wie Umsatz oder Jahresüberschuss teilt und erhält more…

Muttergesellschaft

Auch Parent Company. Unmittelbar oder mittelbar übergeordnete (Mutter-)Gesellschaft in einem Konzern.

MVP-Portal

Abk. für Melde- und Veröffentlichungsplattform Portal der BaFin. Es dient als Plattform für verschiedene Fachverfahren, die im Rahmen von Gesetzen und/oder Verordnungen eine elektronische Meldepflicht vorsehen. Die Plattform bietet Nutzern more…

Nachfolgefonds

Auch Successor Fund. Nachfolgendes Fondsprodukt eines Fondsmanagers, mit ähnlicher Anlagestrategie wie der Vorgängerfonds. Fondsverträge sehen zur Vermeidung von Interessenkonflikten Schwellenwerte (z.B. 80%) für den Stand des abgerufenen Zeichnungskapitals vor, die more…

  • « Previous page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 17
  • Page 18
  • Page 19
  • Page 20
  • Page 21
  • Interim pages omitted …
  • Page 32
  • Next page »
Top
Private Equity Magazin
  • Contact
  • Imprint
  • Data Protection Policy
  • Cookie Settings
Follow us on LinkedInFollow us on YouTube

The experts of Private Equity