• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
LinkedInYouTube
Private Equity Magazin
Advanced search

Private Equity Magazin

Private Equity Magazin

The magazine for private equity-professionals | Private Funds • M&A • Tax

  • Home
  • Latest news
    • Topic pages
  • Investment Funds
  • M&A
  • Tax
  • Events
  • Background
    • Authors
    • About us
    • MUPET
    • Contact
  • Advanced search
  • Monthly UpdatesPodcastLinkedInYouTube

Glossary

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Target

Kurzform für Target Company. Siehe auch Zielgesellschaft.

Tax Due Diligence

Due Diligence, bei der die steuerlichen Risiken der Zielgesellschaft sowie des Deals untersucht werden. Ihr Ergebnis wirkt sich nicht nur auf die Verhandlungen mit dem Verkäufer, sondern auch auf die more…

Tender Offer

Angebot an alle bestehenden Aktionäre oder Anleihegläubiger einer Gesellschaft, ihnen den jeweiligen Gesellschaftsanteil abzukaufen. Dieser bei börsennotierten Zielgesellschaften etablierte Begriff wird inzwischen auch im Fondsbereich bei bestimmten Sekundärtransaktionen verwendet. In more…

Term Sheet

Engl. für Rahmendatenpapier. Absichtserklärung von Vertragsparteien, mit der diese ihr grundlegendes Interesse an einer Transaktion niederlegen und wesentliche Eckpunkte dazu schriftlich festhalten (z.B. Kaufpreis, Kaufgegenstand, Transaktionsstruktur), an die sich weitere more…

Threshold

Engl. für Schwellenwert. An dessen Über- oder Unterschreitung können bestimmte Rechtsfolgen geknüpft werden. Beispielsweise können die Representations & Warranties in einem Unternehmenskaufvertrag mit einer Threshold verbunden werden. Der Verkäufer schuldet more…

Trade Sale

Engl. für Veräußerung der Beteiligung an einem operativ tätigen Unternehmen an einen strategischen Investor bzw. Wettbewerber des Unternehmens. Im M&A vor allem die Veräußerung eines Unternehmens von einem Finanzinvestor an more…

Transaction Costs

Engl. für Transaktionskosten. Siehe dort.

Transaktionskosten

Auch Transaction Costs. Kosten, die im Rahmen einer Transaktion für eine Partei anfallen, z.B. für Beratungsleistungen oder Notargebühren.

Transition Agreement

Vereinbarung zwischen Unternehmensverkäufer und -käufer, um einen reibungslosen Übergang des Unternehmens sicherzustellen. Dafür kann z.B. geregelt werden, dass der Verkäufer in einer Übergangszeit weiterhin die Buchhaltung fortführt.

Transparenzoption

Begriff aus dem Investmentsteuergesetz. Ab 2018 bestehende Möglichkeit für Spezial-Investmentfonds, ein gesonderten Besteuerungsregime zu wählen, dass an die semi-transparente Besteuerung nach dem bis Ende 2017 geltenden Investmentsteuerrecht angelehnt ist. Bei more…

True Ups

Engl. für ausrichten, justieren. Bezeichnung aus dem Rechnungswesen, der u.a. als Ausgleichsbeitrag in bestimmten Konstellationen bei der Berechnung des Carried Interest von Bedeutung ist.

Turnaround Fonds

Turnaround engl. für Umkehren. Fonds, deren Anlagestrategie auf den Erwerb und die spätere Veräußerung von Portfoliounternehmen gerichtet ist, die sich in einer finanziellen Krise oder Schwächephase befinden. Diese Fonds beabsichtigen more…

UCITS

Engl. Abk. für Undertakings for Collective Investments in Transferable Securities. Engl. für Organismen zur gemeinsamen Anlage in Wertpapieren (OGAW). Siehe dort.

Umbrella Fonds

Engl. für „Regenschirmfonds“. Unter dem Schirm einer Fondsstruktur befinden sich mehrere vermögensrechtlich und haftungsrechtlich getrennten Teilfonds. Jeder Teilfonds kann dabei eine eigene Investmentstrategie verfolgen.

Umwandlung

Änderung der Rechtsform eines Unternehmens. Im deutschen Recht im Wesentlichen im Umwandlungsgesetz geregelt. Das Umwandlungssteuergesetz regelt die steuerlichen Folgen einer Umwandlung.

  • « Previous page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 27
  • Page 28
  • Page 29
  • Page 30
  • Page 31
  • Page 32
  • Next page »
Top
Private Equity Magazin
  • Contact
  • Imprint
  • Data Protection Policy
  • Cookie Settings
Follow us on LinkedInFollow us on YouTube

The experts of Private Equity