Due Diligence, die sich von der normalen Due Diligence dadurch unterscheidet, dass sie nicht durch vom Käufer, sondern vom Verkäufer beauftragte Berater durchgeführt wird. Ihr Zweck besteht darin, Schwachpunkte aufzuzeigen, die vor dem eigentlichen Verkaufsprozess behoben werden können und dem Käufer eine zeitnahe erste neutralisierte Information zu geben.